Die Grossformation Schwyzerörgelifründe Ramsflueh wurde in Anwesenheit von 16 Mitgliedern am
1. September 1985 unter dem Präsidium von Hanspeter Siegenthaler und dem damaligen Leiter Hans Stauffenegger auf der Ramsflue oberhalb Erlinsbach AG gegründet.
Schon am 13. Dezember 1986 konnte der erste Unterhaltungsabend mit 24 Mitgliedern in der Turnhalle Erlinsbach durchgeführt werden.
1989 übernahm Stefan Wehrli die musikalische Leitung des noch jungen Vereines.
In den folgenden Jahren wurden Unterhaltungs- und Örgeliabende durchgeführt. Auch nahmen die Ramsfluehörgeler ab sofort an den Eidgenössischen
Volksmusikfesten und Grossformationen-Treffen teil.
Im Jahr 2000 übernahm Beat Aebersold, der bekannte Musiker und Komponist von mehr als 450 Musikstücken, die musikalische Führung der Schwyzerörgelifründe Ramsflueh.
Unter seiner Leitung wurden in den Jahren 2006, 2008 und 2012 folgende drei Tonträger aufgenommen: „Us Beat`s Musigchuchi“, „Es isch Örgelizyt“ und „Jetz lömmer los“.
Besonders stolz ist die Formation über die Teilnahme im Jahre 2006 an der 150. Sendung „Hopp de Bäse“ in Interlaken und über die Organisation und Durchführung des Ländler-Grossformationen-Festes 2009 in Aarau. Auch die Teilnahme im 2011 an der Fernsehshow „5gegen5“ war ein besonderes Erlebnis.
Als Höhepunkt durften die Ramsfluehörgeler am 1. April 2023 in der Sendung „Potz Musig“ am Schweizer Fernsehen mit dem Musikstück „Us
massivem Holz“ live auftreten.
Die Schwyzerörgelifründe Ramsflueh spielen heute regelmässig an verschiedenen Veranstaltungen. Dazu gehören private und öffentliche Auftritte an Geburtstagen, an Festumzügen, am Beizlifest in
Speuz (Erlinsbach) und die Teilnahme an Eidgenössischen Volksmusikfesten.
Die Schwyzerörgelifründe Ramsflueh begeistern Jung und Alt und spielen traditionelle und urchige, aber auch moderne Schweizer Volksmusik, die „fegt“. Seit April 2025 proben die momentan 11
Aktivmitglieder regelmässig einmal pro Woche unter der fachkundigen Leitung von Stefan Schönenberger.
